Datenschutzinformation

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
Datenschutz
Der Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Anke Müller
Saturnweg 31
90471 Nürnberg
E-Mail: info[at]anke-mueller-mentalcoaching.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE
Cookies
Diese Website speichert keine Cookies, weder sog. "Session-Cookies" noch permanente Cookies, daher erfolgt beim Betreten der Website keine Benutzerabfrage, die ihr Einverständnis zur Speicherung von Cookies abfragt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG SOCIAL MEDIA - FACEBOOK

Datenschutzhinweise zur Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de
– Informationen gemäß Art. 13, 14, 21 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) –

1. Worum geht es?
Die Einzelunternehmung „Anke Müller Mentalcoaching“ betreibt eine „Facebook-Seite“ von anke-mueller-mentalcoaching.de, um auf die Dienstleistungen und Service-Angebote der Einzelunternehmung „Anke Müller Mentalcoaching“ im Bundesgebiet hinzuweisen und um mit Kunden sowie Besuchern der Facebook-Seite (nachfolgend „Nutzer“ genannt) zu interagieren.

Bei der Nutzung der Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de werden personenbezogene Daten verarbeitet. Im Folgenden werden Sie über Art und Umfang der Datenverarbeitungen, für die „Anke Müller Mentalcoaching“ in diesem Zusammenhang datenschutzrechtlich verantwortlich ist, informiert.

2. Wer ist für die Datenverarbeitung auf der Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Die Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de ist über die Facebook-Plattform (www.facebook.com) erreichbar, die in der Europäischen Union betrieben wird von:

Meta Platforms Ireland Limited („Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Ireland

Daneben ist für die Datenverarbeitungen auf der Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de verantwortlich:

Anke Müller
Saturnweg 31
90471 Nürnberg
E-Mail: info[at]anke-mueller-mentalcoaching.de

Den Datenschutzbeauftragten von „Anke Müller Mentalcoaching“ erreichen Sie unter:

Anke Müller
Saturnweg 31
90471 Nürnberg
E-Mail: info[at]anke-mueller-mentalcoaching.de

3. Wofür werden Ihre Daten beim Besuch der Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?
3.1 Eigenständige Verarbeitung von Nutzungsdaten durch Facebook
Wenn Sie die Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de oder andere Unterseiten von www.facebook.com besuchen, erhebt Facebook Nutzungsdaten. Für diese Datenverarbeitungen ist grundsätzlich allein Facebook datenschutzrechtlich verantwortlich. Informationen hierzu stellt Facebook in der Facebook-Datenrichtlinie sowie der Cookie-Richtlinie zur Verfügung.

3.2 Verarbeitung von Nutzungsdaten in gemeinsamer Verantwortlichkeit von Facebook und „Anke Müller Mentalcoaching“
Wenn Sie die Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de besuchen, verwendet Facebook bestimmte Nutzungsdaten (z. B., ob Sie bestimmte Beträge auf anke-mueller-mentalcoaching.de mit „Gefällt mir“ markiert oder kommentiert haben) auch, um „Anke Müller Mentalcoaching“ zusammengefasste Nutzungsstatistiken (sog. „Seiten-Insights“) zur Verfügung zu stellen.

Nutzungsstatistiken lassen keinen Rückschluss auf das Verhalten einzelner Nutzer zu, sondern geben „Anke Müller Mentalcoaching“ lediglich einen Überblick über die Nutzung der Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de (z. B. welche Beiträge besonders häufig angeklickt wurden).
„Anke Müller Mentalcoaching“ hat selbst keinen Zugriff auf die für die Erstellung der Statistiken verarbeiteten personenbezogenen Daten. Welche Nutzungshandlungen durch Facebook protokolliert werden, legt allein Facebook fest und kann durch „Anke Müller Mentalcoaching“ nicht eingerichtet, geändert oder auf sonstige Weise beeinflusst werden.

„Anke Müller Mentalcoaching“ lässt sich von Facebook Nutzungsstatistiken zur Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de zur Verfügung stellen, um die dort veröffentlichten Beiträge zu verbessern und für die Nutzer möglichst interessant gestalten zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt. Sofern Sie selbst auf Facebook angemeldet sind, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO zudem in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen, die zwischen Ihnen und Facebook gelten.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Erstellung dieser Nutzungsstatistiken sind Facebook und „Anke Müller Mentalcoaching“ gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.

Die Informationen zu Seiten-Insights von Facebook beschreiben, welche Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit verarbeitet werden und enthalten die „Seiten-Insights-Ergänzung“, in der Facebook und „Anke Müller Mentalcoaching“ ertraglich festgelegt haben, wer von ihnen welche Verpflichtungen nach der DSGVO erfüllt.

3.3 Verarbeitung Ihrer Daten bei der Kommunikation über die Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de
Wenn Sie mit „Anke Müller Mentalcoaching“ über die Facebook-Seite Kontakt aufnehmen, indem Sie z. B. einen Beitrag kommentieren oder „Anke Müller Mentalcoaching“ eine Nachricht über den Facebook-Messenger schreiben, verarbeitet „Anke Müller Mentalcoaching“ Ihre Daten (z. B. Ihren Namen und die Kommunikationsinhalte), um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Soweit erforderlich, verarbeitet „Anke Müller Mentalcoaching“ Ihre Daten darüberhinausgehend zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt.

4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
„Anke Müller Mentalcoaching“ speichert selbst keine personenbezogenen Daten zu Ihrer Nutzung der Facebook-Seite. Informationen, die Sie auf der Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de veröffentlichen (z. B. Kommentare) oder über den Facebook-Messenger senden, werden durch Facebook aufgrund Ihres Nutzungsverhältnisses gespeichert und können dort von Ihnen entfernt werden.

5. Wer erhält Ihre Daten?
Wenn „Anke Müller Mentalcoaching“ mit Ihnen über die Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de kommuniziert, übermittelt sie die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten an Facebook.

Im Übrigen gibt „Anke Müller Mentalcoaching“ Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie hierin eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht oder dies zur Durchsetzung der Rechte von „Anke Müller Mentalcoaching“, insbesondere zur Durchsetzung oder zur Verteidigung von Ansprüchen, erforderlich ist.

Für die Beantwortung von Serviceanfragen und Überwachung auf Schmähkritiken auf der Facebook-Seite für anke-mueller-mentalcoaching.de setzt „Anke Müller Mentalcoaching“ keinen Dienstleister gem. Art. 28 DSGVO ein, sondern ist als Einzelunternehmung selbst dafür verantwortlich. (Kontaktinformationen finden Sie unter Punkt 2 dieser Datenschutzerklärung)

6. Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
„Anke Müller Mentalcoaching“ übermittelt personenbezogene Daten, die über die Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de erhoben werden, nicht in Drittländer (d. h. Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums).

„Anke Müller Mentalcoaching“ hat keinen Einfluss darauf, ob Facebook in deren Verantwortungsbereich personenbezogene Daten in Drittländern verarbeitet und etwa an die Meta Platforms Ireland Limited in die USA übermittelt.

7. Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben haben Sie verschiedene Rechte, wenn es um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geht. Sie haben das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, verarbeitet „Anke Müller Mentalcoaching“ Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Anke Müller
Saturnweg 31
90471 Nürnberg
E-Mail: info[at]anke-mueller-mentalcoaching.de

Auskunftsanfragen und Betroffenenrechte hinsichtlich der Verarbeitung von Nutzungsdaten auf der Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de können bei Facebook z. B. über das Facebook-Datenformular geltend gemacht werden. Nur Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann insoweit unmittelbar Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie auch in den Einstellungen von Facebook selbst Festlegungen zur Datenverarbeitung durch Facebook treffen.

Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich insoweit jedoch auch jederzeit an „Anke Müller Mentalcoaching“ wenden.

8. Besteht für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Bei der Nutzung der Facebook-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, „Anke Müller Mentalcoaching“ personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.

9. Werden Ihre Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verwendet?
„Anke Müller Mentalcoaching“ verarbeitet bei Ihrer Nutzung der Facebook-Seite Ihre Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG SOCIAL MEDIA - INSTAGRAM

Datenschutzhinweise zur Instagram-Seite von anke-mueller-mentalcoaching.de
– Informationen gemäß Art. 13, 14, 21 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) –

Anke-Müller-Mentalcoaching (nachstehend auch „wir“ oder „Verantwortlicher“ genannt), nimmt den Schutz personenbezogener Daten ernst und beachtet die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

Wir greifen für unser Angebot auf die technische Plattform und die Dienste von Instagram zurück. Der Instagram-Service ist ein Produkt der Meta Platforms Ireland Limited („Facebook“).
Instagram ist eine Online-Plattform, die das Teilen von Fotos und Videos ermöglicht. Nutzer können Fotos und Videos bearbeiten und mit Filtern versehen.
Andere Nutzer können die Fotos und Videos wiederum teilen, kommentieren oder als „Gefällt mir“ markieren. Außerdem können Nutzer miteinander in Kontakt treten, indem sie private Nachrichten schreiben.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, wo unsere Verarbeitung endet und – soweit uns das möglich ist – wie die Verarbeitung durch Instagram erfolgt. 

1. Verantwortlicher
Gemeinsame Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:

Anke Müller
Saturnweg 31
90471 Nürnberg
E-Mail: info[at]anke-mueller-mentalcoaching.de

und

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
E-Mail: impressum[at]support.instagram.com
Fax: +1 650 543 5340

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Anke-Müller-Mentalcoaching lauten:


Anke Müller
Saturnweg 31
90471 Nürnberg
E-Mail: info[at]anke-mueller-mentalcoaching.de

Zudem können Sie auch Ihre Anfragen direkt an den Datenschutzbeauftragten von Facebook richten: https://help.instagram.com/contact/186020218683230

Alternativ auch unter: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

3. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Bayern:


Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19, 80502 München (Postanschrift)
Wagmüllerstraße 18, 80538 München (Besucheradresse)
Bayern
Telefon: +49 (0) 89 – 21 26 72 - 0
E-Mail: poststelle[at]datenschutz-bayern.de

4. Allgemeine Hinweise
4.1 Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Inhalte erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur, sofern die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist oder nach Einwilligung des Nutzers.
Auf weitere Verarbeitungsvorgänge über Instagram direkt von Facebook haben wir keinen Einfluss. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an Facebook (siehe auch Ziffer I dieser Datenschutzhinweise).

4.2 Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

4.3 Weitergabe personenbezogener Daten
Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, so tun wir dies ausschließlich an Dienstleistungsunternehmen, die uns bei der Erfüllung der vorgenannten Zwecke unterstützen. Diese Unternehmen dürfen Ihre personenbezogenen Daten als sog. Auftragsverarbeiter lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen und sind verpflichtet, die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

4.4 Ort der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten durch uns findet ausschließlich in Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes statt. Die über Sie erhobenen Daten werden von Facebook gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Wirtschaftsraumes übertragen.

5. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Anke-Müller-Mentalcoaching und Facebook gemeinsam
5.1 Instagram Insights
a) Beschreibung der Datenverarbeitung
Unsere Instagram-Seite ist ein reines Businessprofil und verfügt deshalb über die Funktion von Instagram Insights. Damit wird ein Teil der von Facebook bei der Nutzung erhobenen Daten uns als statistische Auswertung in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt.

Die Auswertung umfasst konkret folgende Daten:
- Anzahl der Kommentare zu unseren Fotos und Videos
- Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben unserer Fotos und Videos
- Anzahl der Personen, die ein Foto oder ein Video gesehen haben
- Anzahl wie oft ein Foto oder ein Video geteilt wurde
- Anzahl wie oft ein Foto oder Video als Spam gemeldet wurde
- Anzahl wie oft geklickt wurde, dass die Seite dem Nutzer nicht mehr gefällt

b) Zweck der Verarbeitung
Diese von Facebook an uns übermittelten Informationen sind anonymisiert und können durch uns nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei Facebook selbst anonymisiert erfolgt. In diesem Zusammenhang müssten Sie sich direkt an Facebook wenden (siehe auch Ziffer I dieser Datenschutzhinweise).

Die Speicherung erfolgt daher auch allein zu statistischen Zwecken. Diese statistische Auswertung bezieht sich nur auf das Publikum, Inhalt und Aktivität auf unserer Instagram-Seite. Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden.

Aufgrund der vollständigen Anonymisierung Ihrer Daten sieht die DSGVO keine Notwendigkeit einer Rechtsgrundlage vor.

c) Sonstige Tracking- und Analysetools
Darüber hinaus erhebt und verarbeitet Facebook weitere personenbezogene Daten der Nutzer durch den Einsatz von Tracking- und Analysetools. Soweit beim Besuch unserer Instagram-Seite Ihr Nutzerverhalten durch von Facebook eingebundene Tracking- und Analysetools ausgewertet wird, haben wir auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Facebook ist für diese Verarbeitungen der Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinne. Wenden Sie sich daher mit Anfragen zu Tracking- und Analysetools bitte direkt an Facebook (siehe auch Ziffer I dieser Datenschutzhinweise).


5.2 Datenverarbeitung zur Nutzung der interaktiven Funktionen
a) Beschreibung der Datenverarbeitung
Soweit Sie als registrierter Nutzer bestimmte interaktive Funktionen, wie z.B. Kommentare oder „Liken von Beiträgen“ nutzen, sind diese Aktionen sowohl für uns als auch für die anderen registrierten Nutzer sichtbar. Auf diese Weise können wir regelmäßig eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person bzw. Ihren Instagram-Account herstellen.

Hierbei werden insbesondere folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:
- Nutzername
- Datum des Kommentars
- Ggfs. Profilbilder/Story

Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, unser Unternehmensprofil zu besuchen, ohne Kommentare zu hinterlassen oder unsere Beiträge zu „liken“.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Ihre direkte Interaktion dient uns als wertvolles Feedback. Wir können unsere Beiträge demnach besser auf Ihre Anliegen anpassen. Hierin liegt auch unser erforderliches berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

d) Dauer der Speicherung/Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Sichtbarkeit haben. Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten werden allein von Facebook bestimmt. Informationen zur Speicherdauer sowie bestehende Widerspruchsmöglichkeiten können Sie daher direkt bei Facebook erfragen (siehe auch Ziffer I dieser Datenschutzhinweise).

Im Übrigen können Sie Ihre Interaktionen jederzeit selbst löschen.
(vgl. auch hier https://de-de.facebook.com/help/instagram/289098941190483)

5.3 Kontaktaufnahme per Messenger oder Kommentar
a) Beschreibung der Datenverarbeitung
Es besteht die Möglichkeit mit uns über unser Unternehmensprofil entweder durch eine Privatnachricht im Messenger oder durch einen Kommentar unter einem Beitrag Kontakt aufzunehmen.

Hierbei speichern wir folgende Daten:
- Nutzername
- Inhalt der Anfrage (ggfs. weitere personenbezogene Daten)
- Datum der Anfrage
- Ggfs. Profilbilder/Story

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus Ihrer Anfrage dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Ihres Anliegens. Im Falle einer Kontaktaufnahme liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang durch uns keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

d) Dauer der Speicherung
Die im Rahmen Ihrer Anfrage im Messenger anfallenden Daten werden von uns 3 Monate nach der letzten Nachricht gelöscht. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nimmt der Nutzer Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann per Mitteilung an die vorstehenden Kontaktinformationen erfolgen (siehe auch Ziffer I dieser Datenschutzhinweise). Im Falle eines Widerspruchs beenden wir die Bearbeitung Ihrer Anfrage und löschen sie. Ein öffentlicher Kommentar kann jedoch nur von Ihnen gelöscht werden. (vgl. auch hier https://de-de.facebook.com/help/instagram/289098941190483)

6. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook
Welche Informationen Facebook erhält, wie diese verwendet werden und auf welche Rechtsgrundlagen die Verarbeitungen gestützt werden, beschreibt Facebook in seiner Instagram-Datenrichtlinie, die im Übrigen auch für alle Facebook-Produkte gilt (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content). Bitte beachten Sie, dass wir insoweit nicht verantwortlich für diese Arten der Datenverarbeitung sind und auch keinen Einfluss auf die internen Prozesse bei Facebook haben. Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit über Art, Umfang und Dauer der Datenerhebung liegt allein bei Facebook.

Hiernach erhebt Facebook insbesondere Informationen über die bereitgestellten und geteilten Inhalte, genutzten Netzwerke und Verbindungen, auf Facebook und Instagram durchgeführte Transaktionen sowie die genutzten Endgeräte (Geräteattribute, Geräte-IDs, Gerätsignale, Cookies etc.). Facebook erhebt die vorstehenden Daten auch von Personen, die bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet sind.

Erhoben werden die Daten dabei beim Aufruf, Nutzung der interaktiven Funktionen (Website und App) sowie bei der Beendigung. Diese Informationen verwendet Facebook für eigene Zwecke, insbesondere zum Schalten von Werbeanzeigen, Verbesserung der eigenen Produkte und Nutzer-Tracking.

Nähere Informationen zu Cookies, Facebook-Produkten sowie anderen Webseiten und Apps, die Facebook-Funktionen einbinden (z.B. des ""Gefällt mir""-Buttons), stellt Facebook in der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies) zur Verfügung.

Weitergehende Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
https://www.facebook.com/about/basics/manage-your-privacy

Die über Sie erhobenen Daten werden von Facebook gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Wirtschaftsraumes übertragen.

7. Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber Anke Müller Mentalcoaching zu:

7.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

7.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

7.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung, ob dem Widerspruch stattgegeben werden kann.

7.4 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und die gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese entweder selbst oder – bei technischer Machbarkeit – durch uns an einen Dritten übermitteln zu können.

7.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit im Rahmen der Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, eine uns gegenüber abgegebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

7.8 Rechte bei automatisierten Entscheidungen
Sofern wir ausnahmsweise automatisierte Einzelfallentscheidungen – einschließlich Profiling – anwenden, sind wir nach den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet, Vorkehrungen zu treffen, damit Sie die Entscheidung beeinflussen können (Art. 22 DSGVO).

7.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.

Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie in Ziffer 3 der Datenschutzhinweise.

7.10 Sonstiges
Wir machen darauf aufmerksam, dass die vorstehenden Betroffenenrechte durch EU-Recht oder das anwendbare nationale Recht beschränkt sein können. Zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an die Kontaktinformationen in Ziffer I. der Datenschutzhinweise. Anfragen, die bei uns elektronisch eingereicht werden, werden in der Regel elektronisch beantwortet, soweit Sie in Ihrer Anfrage keine abweichenden Festlegungen getroffen haben.

8. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Die ständige Weiterentwicklung der Nutzungsrichtlinien von Instagram und die damit häufig verbundenen Änderungen bei den geltenden Rechtsnormen machen von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzhinweise erforderlich. Wir werden Sie an dieser Stelle über entsprechende Neuerungen informieren.